header termine

19.00 Uhr

TODSÜNDEN UND KARDINALTUGENDEN In der Reihe „Philosophisch-theologische Erkundigungen“ wollen der Philosoph Matthias Tode und der Theologe Torsten Morche die alten Traditionen von Todsünden und Kardinaltugenden auf ihre bleibende Bedeutung für Werte in einer modernen Gesellschaft befragen. Sie verwickeln sich vom 10. Mai bis 21. Juni immer mittwochs ab 19 Uhr gegenseitig ins Gespräch und hoffen drauf, dass auch ihre Zuhörer sich hineinziehen lassen, um am Ende in einem Workshop eine eigenen Werte-Landkarte zu entwerfen.

Diskussionen

15.00 UHR

Vielleicht haben Sie ihn schon gesehen? Den kleinen, roten Bauwagen, der neuerdings an der Südseite unserer Kirche steht.  Am 1. Juni ab 16.30 Uhr wird das Bauwagen Projekt  mit Musik, Kaffee und Sekt vorgestellt. Danach ist der Bauwagen immer donnerstags ab 15 Uhr  geöffnet. Mit Kaffee und Gesprächen, mit Raum für Ideen, für neue Wege und neue Perspektiven. Mit Musik und Kunst. Mit allem, was sich entwickeln wird. Was entstehen soll im neuen Quartier. Einfach vorbeikommen und mitmachen. Einen neuen Ort gestalten. Mit dem, was wir haben und was uns miteinander verbindet. Was uns bewegt und was wir bewegen wollen. Gemeinsam statt einsam.  Andrea Weber, Quartiersengel

Musik, Diskussionen, Kinder, Familie, Soziales

10.00 Uhr

Zusammen mit der alt-katholischen Gemeinde Hamburg feiern wir einen Ökumenischen Gottesdienst. Musikalisch begleitet von der Altonaer Kantorei unter der Leitung von Jonathan Gable.
Anschließend laden wir in die alte St. Trinitatis Kapelle zu gegrillten Bio-Würstchen ( Tischgaben dazu sind erwünscht ) und freuen uns auf gemeinsame Gespräche. 
Mit Pastor Torsten Morche und Kantorin Dr.  Maryam Haiawi.
 

 

Gottesdienste, Musik, Soziales

19.00 Uhr

Todsünden und Kardinaltugenden

In der Reihe „Morch & Tod“ befragen der Philosoph Mathias Tode und der Theologe Torsten Morche mit Interessierten die alten Traditionen von Todsünden und Kardinaltugenden nach ihrer Bedeutung für die aktuelle Wertediskussion. Stoßen Sie gern noch dazu am 7., 14. und 21. Juni jeweils 19 Uhr im Gemeindesaal in Capello.

Diskussionen

19.00 Uhr

Die evangelisch-lutherische Gemeinde St. Trinitatis lädt zusammen mit der alt-katholischen Pfarrgemeinde Hamburg an jedem 2. Freitag des Monats zu einem Ökumenischen Friedensgebet in die Hauptkirche ein. Uns ist es angesichts der vielen Konflikte und Auseinandersetzungen in dieser Welt ein wichtiges Anliegen, mit allen Menschen guten Willens um Frieden zu beten.

 

Gottesdienste, Soziales

10.00 Uhr

"Gott ist Liebe."  1. Joh. 4, 16-21

mit  Pastor Torsten Morche 

und Kantorin Dr. Maryam Haiawi

Die Kollekte heute soll  ein Wohnprojekt im Stadtteil Hamburg-Borgfelde unterstützen.

Mit Hilfe des Projektes werden u. a. Menschen mit HIV und AIDS oder auch geflüchteten Männern und Frauen insgesamt 28 Wohnungen zur Verfügung gestellt.

Gottesdienste, Musik

19.00 Uhr

Todsünden und Kardinaltugenden

In der Reihe „Morch & Tod“ befragen der Philosoph Mathias Tode und der Theologe Torsten Morche mit Interessierten die alten Traditionen von Todsünden und Kardinaltugenden nach ihrer Bedeutung für die aktuelle Wertediskussion. Stoßen Sie gern noch dazu am  14. und 21. Juni jeweils 19 Uhr im Gemeindesaal in Capello.

Diskussionen

19.00 Uhr

Feierliches Abendgebet mit Psalmengesang, Orgelimprovisationen, Lesung, Gebet und Segen

Dieser 40minütige Wochenausklang an jedem 1., 3. und 5. Freitag im Monat steht in der Tradition des klösterlichen Abendgebetes und bietet Gelegenheit zum Innehalten und zur spirituellen Vertiefung durch Zuhören, Mitsingen und Stillwerden.

 Eintritt frei, Spenden willkommen.

Gottesdienste, Musik

10.00 Uhr

"Vergeblich eingeladen",   Luk 14, 16-24

mit Pastor Torsten Morche 

und Kantorin Dr. Maryam Haiawi

Die Kollekte ist bestimmt für das JesusCenter auf dem Schulterblatt, eine sozial-diakonisch Einrichtung zur Hilfe für Obdachlose, Suchtkranke und gefährdete Jugendliche.

 

Gottesdienste

11.30 Uhr

"Geh und lade alle ein!"

In der Familienkirche bereiten wir nach festem Ablauf Gott einen Platz unter uns, sprechen einen Psalm, singen Lieder, legen Steine ab, zünden Kerzen an und gehen einer biblischen Geschichte auf den Grund. Wir freuen uns auf kleine und große Besucher*innen jeden Alters.

Gottesdienste, Familie

Todsünden und Kardinaltugenden

In der Reihe „Morch & Tod“ befragen der Philosoph Mathias Tode und der Theologe Torsten Morche mit Interessierten die alten Traditionen von Todsünden und Kardinaltugenden nach ihrer Bedeutung für die aktuelle Wertediskussion. Stoßen Sie gern noch dazu am 21. Juni um 19 Uhr, das letzte Mal mit diesem Thema in der Reihe "Morch & Tod" im Gemeindesaal in Capello.

Diskussionen

17.30 Uhr

AHOI Nachbarschaftssingen

Singen ist gesund, gemeinsames Singen schafft Gemeinschaft. Wir laden sie auch in diesem Jahr wieder ein, in den Sommermonaten mit Ihren Nachbarn zusammen alte Schlager und Songs, Volkslieder und anderes zu singen, angeleitet vom Leiter unserer Kantorei Jonathan Gable und auf dem E-Piano begleitet von Ella Engelhardt immer donnerstags 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr südlich der Kirche im Schatten der Bäume am Bauwagen.

Musik, Soziales

10.00 Uhr

mit Pastor Andreas Zühlke

und Kantorin Dr. Maryam Haiawi

Die Kollekte des heutigen Sonntags ist  bestimmt  für AnDOCken – eine Ärztliche und Soziale Praxis des Diakonischen Werkes für Menschen ohne Papiere.

Gottesdienste

Ab 15.00 Uhr ist der Bauwagen geöffnet mit Kaffee und Gesprächen, mit Raum für Ideen, für neue Wege und neue Perspektiven und ab 17.30-18.30 Uhr treffen wir uns zum AHOI Nachbarschaftssingen.

Musik, Diskussionen, Kinder, Familie, Soziales

 

 


18.00 Uhr

Unter der Leitung von Simon Obermeier spielt das Kammerorchester Eimsbüttel; Mendelssohn, Haydn, Dvořak, Wolf Ferrari und Johann Strauß (Sohn). Die Solisten sind Mathias Böhme, Violine, Elisabeth Reinecken, Viola, Britta Mißfeld, Oboe und Sebastian Georgi, Fagott. 

Eintritt frei. Spenden sind erbeten.

Musik

10.00 Uhr

Pastor Josef Kirsch predigt,

die Orgel spielt Dr. Maryam Haiawi.

 Die landeskirchenweite Kollekte ist bestimmt für das Zentrum  für Mission und Ökumene - Mission - .

Gottesdienste