
10.00 Uhr
"Liebt eure Feinde! Lukas 6, 27-38
mit Pastor Torsten Morche, die Orgel spielt Dr. Maryam Haiawi
Die Kollekte ist bestimmt für das Projekt Akzeptanz und Unterstützung der Arbeit gegen Antisemitismus und Diskriminierung und für mehr friedliches Miteinander.
17.00 Uhr
In diesem Jahr geht der Laternenumzug zu Ehren des Heiligen Martin von St. Petri (Schillerstr.22) nach St. Trinitatis Altona (Kirchenstraße 40). Nach einer Einstimmung um 17.00 Uhr in St. Petri starten wir unter Begleitung von BLäsern der Gemeinden St. Petri und St. Trinitatis. Im Gemeindesaaal der Hauptkirche St.Trinitatis gibt es Gebäck und Kakao für alle, die mitgelaufen sind und mitgesungen haben.
19.00 Uhr
Unsere Gemeinde lädt zusammen mit der alt-katholischen Pfarrgemeinde Hamburg an jedem 2. Freitag des Monats zu einem Ökumenischen Friedensgebet in die Hauptkirche ein. Uns ist es angesichts der vielen Konflikte und Auseinandersetzungen in dieser Welt ein wichtiges Anliegen, mit allen Menschen guten Willens um Frieden zu beten.
19.00 Uhr
Die Vokalensembles Cantiamo piccolo, Ltg. A. Cessak, aus Kassel und Lux Aeterna, Ltg. C. Schlechter aus Hamburg singen Werke von Martin und Rheinberger u.a. Der Eintritt ist frei - Spende erbeten.
10.00 Uhr
"Von Gott verfolgt?" Hiob 14, 1-6
Mit Pastor Torsten Morche, die Orgel spielt Dr. Maryam Haiawi
Die Kollekte ist bestimmt für das JesusCenter auf dem Schulterblatt, eine sozial-diakonisch Einrichtung zur Hilfe für Obdachlose, Suchtkranke und gefährdete Jugendliche.
18.30 Uhr
Mancher fühlt sich mehr denn je gedrängt zu fragen, ob es nicht eigentlich alles ganz anders sein müsste in dieser Welt, in unser Stadt, im persönlichen Leben, ob wir nicht eine ganz andere Richtung einschlagen ( in alten Worten: "Buße tun" ) müssten. Der Buß-und Bettag bietet eine Gelegenheit, mit anderen gemeinsam darüber nachzudenken. Wir laden Sie ein zu einer Andacht am 19. November um 18.30 Uhr in die Hauptkirche St. Trinitatis.
Mit Pastor Torsten Morche, die Orgel spielt Dr. Maryam Haiawi
Die Kollekte ist bestimmt für AnDOCken – eine Ärztliche und Soziale Praxis des Diakonischen Werkes für Menschen ohne Papiere.
10.00 Uhr
Mit Gedenken an die Verstorbenen des vergangenen Jahres und Musik zum Totensonntag und Ewigkeitssonntag mit Charlotta Henricson ( Sopran ) und Dr. Maryam Haiawi ( Orgel und Klavier ) mit Werken von Schubert, Fauré und Wagner u.a.
Mit Pastor Torsten Morche
Die Kollekte ist bestimmt für die DKMS, eine Organisation für Knochenmarkspenden bei Blutkrebs
10.00 Uhr
"Wer liebt,hat alle Forderungen erfüllt" Römer 13, 8-12
Mit Pastor Torsten Morche, die Orgel spielt Dr. Maryam Haiawi.
Die Kollekte ist bestimmt für Brot für die Welt
11.30 Uhr
Wir bereiten nach festen Ablauf Gott einen Platz unter uns, sprechen einen Psalm, legen Steine ab,
singen Lieder, zünden Kerzen an und gehen einer biblischen Geschichte auf den Grund.
Willkommen sind kleine und große Besucher*innen jeden Alters.
19.00 Uhr
Feierliches Abendgebet mit Psalmengesang, Orgelimprovisationen, Lesung, Gebet und Segen
Dieser 40minütige Wochenausklang an jedem 1., 3. und 5. Freitag im Monat steht in der Tradition des klösterlichen Abendgebetes und bietet Gelegenheit zum Innehalten und zur spirituellen Vertiefung durch Zuhören, Mitsingen und Stillwerden.
Eintritt frei, Spenden willkommen.
10.00 Uhr
mit Pastor Torsten Morche, die Orgel spielt Dr. Maryam Haiawi
Die Kollekte ist bestimmt für das Projekt Seelsorge des Hauptbereichs Seelsorge und gesellschaftlicher Dialog.
19.30 Uhr
Der Alumni-Chor und das Alumni-Orchester des Christianeums, mit den Solisten Alexandra Heinig (Sopran), Geneviève Tschumi (Alt), Isaak Lee (Tenor) und Sönke Tams Freier (Bass) unter der Leitung von Dietmar Schünicke, führen das festliche Werk in der Altonaer Hauptkirche St. Trinitatis auf.
Wir führen die Kantaten 1 bis 3 auf. In den Kantaten wechseln sich wie bei den Bach-Passionen Rezitative, Arien, Chöre und Choräle ab. Der Evangelist erzählt in den Rezitativen die biblische Weihnachtsgeschichte. Die Solisten malen die Erzählung in wunderschönen und kunstvollen Arien aus. Der Text stammt von Christian Friedrich Henrici (Pseudonym „Picander“). Die teilweise groß angelegten Chöre unterstreichen das Gesagte oder vermitteln die freudig-festliche Grundstimmung, die mit Pauken und Trompeten besiegelt wird.
Karten erhalten Sie für 20€/ erm. 10€ im Sekretariat Christianeum, im Kirchenbüro St. Trinitatis, an der Abendkasse oder online unter www. christianeumalumni.de
19.30 Uhr
Der Alumni-Chor und das Alumni-Orchester des Christianeums, mit den Solisten Alexandra Heinig (Sopran), Geneviève Tschumi (Alt), Isaak Lee (Tenor) und Sönke Tams Freier (Bass) unter der Leitung von Dietmar Schünicke, führen das festliche Werk am Donnerstag, den 11. Dezember als "Singalong" auf. Besucher, die das Werk kennen und können, dürfen mitsingen.
Karten erhalten Sie für 20€/ erm. 10€ im Sekretariat Christianeum, im Kirchenbüro St. Trinitatis, an der Abendkasse oder online unter www. christianeumalumni.de
19.00 Uhr
Das stimmwerk hamburg, ein Hamburger Kammerchor, 2015 von Matthias Mensching gegründet, singt mit seiner neuen Chorleiterin Maria Jürgensen zum ersten Mal in unserer Kirche. Freuen Sie sich auf Advents- und Weihnachtsmusik verschiedener Epochen, darunter zwei Magnificat-Vetonungen von Felix Mendelssohn Bartholdy und Henry Purcell, Liedsätze von Wolfgang Buchenberg, Gustav Holst und den King's Singers, sowie weitere altbekannte Lieder und Motetten, die Sie in vorweihnachtliche Stimmung versetzen werden.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Hauptkirche St. Trinitatis Altona
Kirchenstraße 40
22767 Hamburg
Vertreten durch:
Pastor
Torsten Morche
Kontakt:
| T: | 040 – 3894252 |
| E: | |