Wenn es dunkel und kalt wird, machen wir es warm. Feuer, Suppe, Punsch, Musik, Geschichten. Lieder, Gespräche, gute Nachbarschaft......
Kultur im Wärmewinter
Programm im Dezember: 7.12. Aanemu Kinderlieder, 14.12. Adventssingen für Alle!, 21.12. Umba Schattentheater, 28.12. BlueBar Blues
Eine Aktion von ZusammenWir! & MAhlZEIT Altona
Info: Melanie Kirschstein 0176 23 23 81 38 und Marion Laux 040 380 38809
19.00 Uhr
Am Samstag, 9. Dezember 2023 erklingt in der Kirche ein festliches Adventskonzert mit dem reizvollen Magnificat in B von Francesco Durante, dem Weihnachtsteil aus G. F. Händels Messiah und dem beliebten Oratorio de Noël von Camille Saint-Saëns. Es singen fünf Solistinnen und Solisten, der Chor Tricanto (ehemals Altonaer Kantorei) und die Altonaer Singakademie. Sie werden vom MAWE-Streichquartett, dem Hamburger KammerEnsemble und Jan David Smejkal (Orgel) begleitet. Die Leitung haben Jonathan Gable und Christoph Westphal.
Eintritt €17/ ermäßigt €10. Karten sind im Kirchenbüro und bei Mitgliedern von Tricanto und der Altonaer Singakademie erhältlich. Das Konzert wird gefördert durch den Landesmusikrat Hamburg im Auftrag der Stadt und durch Bartels Noten.
20.00 Uhr
Der Konzertchor Blankenese und das Blankeneser Kammerorchester unter der Leitung von Dieter von Sachs entstanden gastieren am 14. Dezember um 20 Uhr in der Hauptkirche Altona. Ehemalige Schüler, Eltern und Lehrer bilden bis heute den größten Teil der mitwirkenden Musiker. Im Zentrum des Konzertes steht die Pastoral-Messe von Anton Diabelli für Chor, Orchester und Solisten. Ein Dixit Dominus von W.A. Mozart und Werke von Fanny Hensel und Bob Chilcott runden das Programm ab.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende am Ausgang wird gebeten.
10.00 Uhr
Am 3. Sonntag im Advent gehen wir gemeinsam dem Weihnachtsfest ein Stück entgegen. Nach der Ev. Messe um 10 Uhr, in der uns der Posaunenchor St. Trinitatis unter Leitung von Doris Möller kraftvoll unterstützt, gehen wir um ca. 11.30 Uhr in die alte Trinitatis-Kapelle, essen gemeinsam Suppe, singen Adventslieder zusammen mit der Tricanto (so heißt die Kantorei jetzt) und nehmen uns Zeit fürs Gespräch miteinander. Wer noch weiter singen und erzählen möchte, ist anschließend herzlich zum Punsch an die Feuerschale am Bauwagen eingeladen.
Mit Pastor Torsten Morche und Kantorin Dr. Maryam Haiawi
Die heutige Kollekte ist bestimmt für das JesusCenter auf dem Schulterblatt, eine sozial-diakonisch Einrichtung zur Hilfe für Obdachlose, Suchtkranke und gefährdete Jugendliche.
16.00 Uhr
Wenn die Kinder in unserer Kirche den großen Weihnachtsbaum mit Sternen behängen, dann ist Weihnachten ganz nah. Wir laden Kinder und andere Junggebliebene herzlich dazu ein. Es gibt dazu Punsch und Kekse und wir singen zusammen Advents- und Weihnachtlieder zur Gitarre.
An Heiligabend stehen die Tore der Kirche ab 14.30 Uhr eine Stunde lang weit offen. Wir laden ein, bei Posaunen- und Orgelmusik und mit der Weihnachtsgeschichte eine Zeit in der Kirche zu verweilen, zu lauschen und zusammen mit Ihren Kindern und Verwandten all die schönen alten Weihnachtslieder zu singen.
Mit Pastor Torsten Morche, Kantorin Dr. Maryam Haiawi und Doris Möller, Ltg. Posaunenchor
23.00 Uhr
Eine Gelegenheit, in besonders festliche Weihnachtsstimmung einzutauchen, bietet sich Ihnen in unserer Mitternachtsmesse.
Mit Pastor Torsten Morche und Kantorin Dr. Maryam Haiawi
Die heutige Kollekte ist bestimmt für Brot für die Welt
10.00 Uhr
Herzliche Einladung zur Ev. Messe am 1. Feiertag um 10 Uhr.
Mit Pastor Torsten Morche und Kantorin Maryam Haiawi
Am 2. Feiertag gibt es in St. Petri Altona (Schillerstraße 22) einen Gottesdienst, zu dem die Mitglieder unserer Gemeinde willkommen sind.
Die heutige Kollekte ist bestimmt AnDOCken – eine Ärztliche und Soziale Praxis des Diakonischen Werkes für Menschen ohne Papiere.
16.00 Uhr
Gottesdienst mit einer besonderen From des Segens: Der Duft eines wohlriechenden Öls zusammen mit einem guten Wort soll Sie in das neue Jahr hinein begleiten.
Mit Pastor Torsten Morche und Organistin Stefanie Beneke
Die heutige Kollekte ist bestimmt für die Evangelische Tabita-Gemeinde, die in ihrem Haus die Eritreische Gemeinde Hamburg bei Gottesdiensten und Festen beherbergt.
Hauptkirche St. Trinitatis Altona
Kirchenstraße 40
22767 Hamburg
Vertreten durch:
Pastor
Torsten Morche
Kontakt:
T: | 040 – 3894252 |
E: | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |